Dr. med. Livia Granata, MD

Fachärztin für Neurologie, FMH, SGSS Diplom in Schmerztherapie,

Amerikanisches Facharztdiplom in Neurologie, Schmerztherapie und Kopfschmerztherapie

 

Geboren 1961 in Bozen, Italien

Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

 

1980 – 1986 Medizinstudium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck mit Promotion zum Dr. med. univ.

 

1986 Praktikum Krankenhaus Bozen (Italien)

 

1986 – 1990 Facharztausbildung in Neurologie an der Universität Bologna (Italien)

 

1987 – 1988 Notarzt im Krankenhaus Bozen (Italien)

 

1989 – 1990 Forschungstätigkeit, Houston Merrit Research Center for Neuromuscular Diseases, Columbia University, New York City (USA); Direktor: Prof. Dr. Salvatore Di Mauro

 

1991 – 1992 Internship, Innere Medizin am Albert Einstein College of Medicine, New York City (USA)

 

1992 – 1995 Facharztausbildung für Neurologie am Neurological Institute, Columbia University, New York City (USA)

 

1995 – 1996 Zusatzausbildung in Schmerztherapie (Pain Management Fellowship) Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York City, (USA); Leitung: Prof. Dr. Kathleen Foley.

 

Anschließend 20 Jahre Arbeit im Bereich Schmerztherapie und Neurologie

 

1998 – 2006 Privatpraxis für Neurologie und Schmerztherapie in Teaneck und Englewood, New Jersey (USA) sowie Belegarzt im Holy Name Hospital in Teaneck, New Jersey (USA)

 

2006 – 2007 Chefärztin, Klinik für Schmerztherapie in Bad Dürkheim, Deutschland

 

2008 – 2014 Fachärztin für Neurologie, Akut- und Rehabilitationsabteilung, Schmieder Klinik, Allensbach, Deutschland

 

Seit 2009 Fachärztin für Neurologie und Schmerztherapie im Kopfwehzentrum Hirslanden in Zürich, Schweiz, Direktor, Dr. Reto Agosti

 

2011-2015 Schmerzkonsile ambulant und stationär, Schmerztherapie Zollikerbergspital, Zürich (Leitung: Dr. H. Niebergall)

 

Seit 2011 Belegärztin Zollikerbergspital

 

Seit 2012 Privatpraxis, Neurologie und Schmerztherapie in Bozen, Italien

 

Seit 2015 Diplom in Schmerzmedizin (Schweizerische Gesellschaft für das Studium des Schmerzes)

 

2015 – 2017 Privatpraxis im Zentrum für Schmerzmedizin Zürich im Zollikerberg

 

2017 Gründung des Schmerzzentrum Granata in Zürich


Dr. med. Leander Sakellaris, MD

  • Amerikanisches Facharztdiplom, 1992
  • Facharzt für Anästhesiologie
  • Jahrgang: 1960
  • 23 Jahre in den USA tätig
  • Master of Science (Universität Wien) Interdisziplinäre Schmerzmedizin 2015
  • alle gängigen Narkoseverfahren für Erwachsene und Kinder, spezielles Interesse für ambulante Narkose, Regionalanästhesie und Schmerztherapie, Facetteninfiltrationen, Stellatum-Block, periphere Blocks, Knie-, Schulterinfiltrationen u. v. m.

 

  • Dr. med. Leander Sakellaris arbeitet 2 Tage pro Woche im Schmerzzentrum

 


Team

PraxisManagerin

Andrea Suvak

MPA

Aisha Savdo

Praxisassistenz

Arianna Sakellaris



Publikationen

  • Tonin P., Lombes A., Granata L., Tritschler H-J., Andreatta F., Bonilla E., DeVivo D., DiMauro S.
    Diverse Cinical Phenotypes Associated with Cytochrome Oxidase Deficiency. J. Neuro, 98:343, 1990
  • Merlin L., Colombari M., Campo G., Balestrazzi A., Granata C., Granata L., Villa, Bombardi F.
    Reliability of Strength Isokinetic Test of Trunk Muscles, The Muscle Clinic, Istituto Ortopedico Rizzoli, Bologna, Italy. Presented at the International Isokinetic Congress, Washington, D.C., May 1990
  • Colombo C., Capelli T., Granata L., Granata C., Riabilitazione respiratoria mediante respiratore automatico volumetrica nella distrofia muscolare di Duchenne
    Istituto Ortopetico Rizzoli, Bologna, Italy, Italian Journal of Chest Disorders, NIII Suppl. May - June, p. 246, 1988
  • Granata C., Colombari M., Balestrazzi A., Granata L., Merlini L.
    Isokinetic Test and Exercise in Spinal Muscular Dystrophy. The Muscle Clinic, Istituto Oropedico Rizzoli, Bologna, Italy, Vorgestellt an der Annual International
    Conference of the Engeneering Society in Medicine and Biology, Seattle, Washington, November 1989
  • POSTER at SGSS Conference Interlaken (CH) November 2014
    Efficary of Capsaicin patch for localized peripheral neuropathic pain in Radiculopathy.
  • Publication in the Medical Journal "Der Schmerz" in June 2016: "Ketamine IV for the treatment of CLUSTER HEADACHES", an observational study.
  • Vortrag am Clusterkopfschmerz Patiententag am 18. November 2017 in Freiburg zum Thema: Ketamin-Behandlung bei Clusterkopfschmerzen
Download
Ketamin Studie
Die Rolle von Ketamin i.v. und zeitbegrenzte Methadon per os therapie zur Behandlung von Cluster Kopfschmerzen
Ketamin - EN.pdf
Adobe Acrobat Dokument 554.4 KB
Download
Vortrag Clusterkopfschmerz Patiententag.
Adobe Acrobat Dokument 10.3 MB
  • Vortrag beim Verein Cefalea Ticino im Rahmen der Informationsveranstaltung "STOP MAL DI TESTA" am 1. Juni 2019 in Chiasso
Download
Chronische Migräne –
Diagnose, Therapie, Auswirkungen
20190601 Emicrania Cronicizzata.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB

Mitgliedschaften

  • American Academy of Neurology
  • American Pain Society
  • Eastern Pain Association
  • Deutsche Migräne und Kopfschmerzgesellschaft e.V.
  • Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS)
  • Deutsche Schmerzliga e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V.
  • Betriebsärztekammer Baden-Württemberg (Freiburg)
  • Südtiroler Ärztekammer