Schmerzen des Bewegungsapparates (Muskeln, Gelenke, Wirbelsäule)
Kopf- und Gesichtsschmerzen – spezialisiert auf Cluster Kopfschmerzen/Migräne/Posttraumatische Kopfschmerzen/Sekundäre Kopfschmerzen/SUNCT/Paroxysmale Hemicranie, andere Kopfschmerzen
Schmerzen durch Nervenverletzungen (z.B. Schädigungen nach einer Operation, Phantomschmerzen)
Schmerzen durch Nervenerkrankungen (z.B. Herpes Zoster, Diabetes Mellitus, Multiple Sklerose)
Schmerzen durch Spastik
Tumorschmerzen
Schmerzen unklarer Ursache
was wird diagnostisch eingesetzt?
Bewertung aller bisherigen Befunde und Therapien
Akkurate Schmerzdiagnostik
Diagnostik zusätzlicher psychischer Erkrankungen, die schmerzverstärkend wirken
was kann getan werden?
Medikamentöse Therapie
Multimodale Behandlung und Multidisziplinärer Ansatz
Behandlung von psychischen Begleiterkrankungen (Komorbiditäten)
Ambulanter und stationärer Medikamentenentzug bei Medikamentenübergebrauch Kopfschmerzen (MUEKS)
Botulinumtoxin Behandlung bei Migräne und Posttraumatischen Kopfschmerzen
Behandlung mit Capsaicinwirkfolie bei lokalisierten Nervenschmerzen
Ketamin-Infusionen für die Therapie von refraktärem Cluster-Kopfschmerz, Depression und eventuell Migräne
Sphenopalatin-Ganglion-Infiltration
Okzipitalnerv Infiltration bei Cluster Kopfschmerzen
Lokale Schmerzbehandlungen mit Cortison und Lokalanästhetika
Stellatum Ganglion Block bei CRPS und Cluster Kopfschmerzen
Multiple Nervenblöcke
Tiefe Transcranielle Magnetische Hirnstimulation (TMS) durch Verwendung des Brainsway-Stimulator zur Behandlung von schweren Depressionen aber auch von refraktären chronischen Schmerzen und
Kopfschmerzen
Nach der Diagnostik, eventuelle Überweisung zur interventionellen Schmerztherapie. Zum Beispiel: gezielte Eingriffe zur Verödung von Nerven, Radiofrequenz, Radioablation,
Rückenmarkstimulation